Ein leider noch viel zu wenig öffentlich bekanntes Thema ist die Früherkennung von Nierenerkrankungen. Ein einfacher Blut- und Harntest reicht, um Erkrankungen der Niere feststellen zu können.
Besonders für Risikopatienten sei es wichtig, regelmäßig zu untersuchen, ob die Nierenfunktion bereits eingeschränkt ist, sagen Nieren-Experten. Nur wenn eine kranke Niere rechtzeitig erkannt wird, kann eine Dialyse oder eine Transplantation und damit auch eine lebenslange Behandlung oder Einnahme von Medikamenten verhindert werden.
Zur Risikogruppe gehören insbesondere Verwandte einer betroffenen Person, Diabetiker, Menschen mit Bluthochdruck und Gefäßverkalkungen, sowie auch Raucher. Eine weitere Gefahr bergen auch unsachgemäß eingenommene Arzneimittel. Bei Unklarheiten bezüglich der Anwendung von jeglichen Medikamenten deshalb immer den behandelnden Arzt fragen.
Als zusätzliche vorbeugende Maßnahme gegen Nierenerkrankungen gilt außerdem täglich ausreichend viel Trinken und keine Zigaretten rauchen. So kann eine Krankheit schon vor ihrer Entstehung effektiv verhindert werden und die Nieren bleiben gesund.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auf orf.at.
Zum Thema:
COVID-19 und chronische Niereninsuffizienz | Gesunde Nieren sind wichtig | Kranke Nieren – unscheinbar aber tödlich | 5 No-Gos für die Nieren | Jeder Zehnte von Nierenschwäche betroffen – Screening gefordert